You want more?:
Praxis-Workshops

Zum Aufbau und zur Vertiefung wichtiger Kompetenzen im Bereich Produktion bieten wir Workshops zu praxisrelevanten Themen an. Teilnehmen können Mitarbeiter:innen und Volontär:innen von Produktionsunternehmen sowie sonstige Interessierte mit Produktionsvorkenntnissen. Je nach Stand der Vorkenntnisse bieten wir Workshops unterschiedlicher Skill-Levels von Beginner über Advanced bis hin zu Pro an.
Die Seminare finden bis auf Weiteres online statt.
TERMINÜBERSICHT:
- 08.-09.09.2022 | DIVERSE STORYTELLING
- 21.09.2022 | SESAM ÖFFNE DICH! I - EINFÜHRUNG IN SESAM-KALKULATION
- 05.10.2022 | SESAM ÖFFNE DICH! II - AUFBAUKURS SESAM-KALKULATION
- 06.10.2022 | SESAM ÖFFNE DICH! III - PRAXISTAG SESAM-KALKULATION
- 17.-18.10.2022 | TEXTEN FÜR TV- UND WEB-FORMATE
- 09.11.2022 | GREEN MANAGEMENT & PRODUCING
- 22.-23.11.2022 | FILMGESCHÄFTSFÜHRUNG - KOSTENMANAGEMENT BEI FILM UND TV
- 2. HJ 2022 | CONTENT-STRATEGIEN FÜR SOCIAL MEDIA
- 2. HJ 2022 | EINFÜHRUNG IN MOVIE MAGIC BUDGETING
- 2. HJ 2022 | INTERVIEW-TRAINING - SUPER SKILLS FÜR GUTE GESPRÄCHE
- 2. HJ 2022 | STORYTELLING FÜR NON-FIKTIONALE FORMATE
ARBEITSSCHUTZ UND HYGIENE FÜR FILM, TV UND WERBUNG
Beginner bis Advanced
TERMIN
derzeit keine Termine in Planung
INHALTE
Die SARS-CoV-2-Pandemie stellt die Produktionsbranche vor große Herausforderungen. Die Qualifizierungsmaßnahme befähigt dazu, das Thema Arbeitsschutz mit Fokus auf Hygiene mit der gebotenen Umsichtigkeit in die Planung und Umsetzung einer Filmproduktion zu integrieren. Den Workshop-Teilnehmenden werden umfassende und praxisnahe Kenntnisse und Tools für die Erstellung von Hygienekonzepten inkl. Notfallplan und Risikobewertung unter Einbeziehung der geltenden Infektionsschutz-, Arbeitsschutz- und Länderverordnungen sowie für die Umsetzung der Schutzmaßnahmen beim Dreh vermittelt.
DOZENTINNEN
Katrin Gleixner-Weiberg ist Sicherheitsingeneurin und Fachkraft für Arbeitssicherheit. Sie berät kleine und mittelständische Unternehmen und ist außerdem als Business Coach und Dozentin tätig. Unterstützt wird sie von Jeannine Zechel, Krankenschwester, Hygienefachkraft und Dozentin für Hygienethemen.
ZERTIFIKAT
Die Teilnahme am Workshop wird mit einem Zertifikat der PAIQ PRODUZENTENALLIANZ INITIATIVE FÜR QUALIFIKATION bescheinigt.
PREIS
299,00 EUR zzgl. USt. für Mitglieder der PRODUZENTENALLIANZ
349,00 EUR zzgl. USt. regulär
CONTENT-STRATEGIEN FÜR SOCIAL MEDIA
Beginner bis Advanced
TERMINE
weitere Termine in Planung
ONLINE ÜBER ZOOM
Der Workshop findet an 4 Tagen statt. Zwischen den Terminen arbeiten die Teilnehmenden an ihren konkreten Content-Strategien und -Projekten für ihr Unternehmen. Im jeweiligen Folgetermin wird darauf aufbauend neuer Input durch die Dozierenden vermittelt, der wiederum zur weiteren Ausarbeitung des eigenen Projektes dient.
INHALTE
Die Zukunft liegt im Digital Content. Development und Produktion von Web-Inhalten sind eine strategische Unternehmensentscheidung. Doch wie entwickelt man eine Content-Strategie und wie setzt man sie um? Von der Definition der Zielgruppe über die Auswahl der Kanäle bis hin zur eigenen Content-Strategie und deren Realisierung werden die Teilnehmenden in diesem Praxisworkshop eng begleitet. Gemeinsam werden strategische Ziele definiert, Konzepte erarbeitet und Tools für die Umsetzung in Anwendung gebracht.
Hinweise: Die Teilnehmenden sollten gute Kenntnisse von ihrem Unternehmen mitbringen, da konkrete Strategien und Projekte erarbeitet werden. Aufgrund der engen Betreuung und Beratung ist die Teilnehmerzahl auf 8 Personen bzw. Cases/Unternehmen beschränkt. Teilnehmende aus demselben Unternehmen, die an einem gemeinsamen Projekt arbeiten, gelten dabei als ein Case/Unternehmen.
DOZENTEN
Matthias Sdun arbeitete nach seinem Volontariat beim NDR als TV-Autor bei Extra3 und ist seit 2007 als Produzent, Regisseur und Videojournalist tätig. Er erzählt Geschichten mit bewegten Bildern: Dokus und Reportagen für Web und Fernsehen, Social Media Videos für YouTube, Facebook und Instagram. Neben dem Filmemachen gibt er Seminare im Bereich Visual Storytelling und Videoproduktion.
Rainer Blank arbeitet als freier Trainer, Autor und Videojournalist in Hamburg. Er war u.a. als TV-Autor und Redakteur für den NDR tätig und ist Mitgründer einer Produktionsfirma, die Formate wie „Herr Eppert sucht...“ (zdf_neo) oder „Mit 80.000 Fragen um die Welt“ (NDR/WDR, 2x Grimme-Preis nominiert) entwickelt und produziert hat. Als Videojournalist dreht er Reportagen (u.a. für „strg_f“) und Videoblogs (Eurovision Song Contest) und realisiert als Autor Langformate (u.a. für „MARE TV“). Rainer Blank ist erfahrener Dozent für TV- und Videojournalismus mit Fokus auf Mobile Reporting, die Produktion von Social-Media-Stories, Multimedia-Dossiers, Livestreamings bis hin zu Augmented-Reality-Anwendungen.
ZERTIFIKAT
Die Teilnahme am Workshop wird mit einem Zertifikat der PAIQ PRODUZENTENALLIANZ INITIATIVE FÜR QUALIFIKATION bescheinigt.
PREIS
949,00 EUR zzgl. USt. für Mitglieder der PRODUZENTENALLIANZ
1.099,00 EUR zzgl. USt. regulär
DIE KUNST VIELFÄLTIG ZU ERZÄHLEN (PRÄSENZ-WORKSHOP)
Bewerbungsschluss: Montag, 15. August 2022
TERMIN
08. und 09.09.2022, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr
ORT: BERLIN
INHALTE
Vielfalt und Inklusion sind nicht mehr aus der Medienbranche wegzudenken. Mittlerweile werden mutige und vielfältige Geschichten gefördert, Kreative und Entscheider:innen sind aber oft unsicher, wie das gelingen kann und befürchten, Fehler zu machen oder die kreative Freiheit einzuschränken. Der beste Weg, diesen Unsicherheiten zu begegnen, heißt: Professionalisierung. In diesem Workshop lernen Kreative, ihre eigenen Perspektiven auf die Welt zu erweitern. Sie erhalten Gelegenheit, „Das Begehren der anderen“ – ein dramaturgisches Modell zum Konzipieren und Erzählen von Figuren aus unterrepräsentierten und marginalisierten Gruppen – kennenzulernen.
DOZENTINNEN
Letícia Milano ist Journalistin und Autorin. In ihrem früheren Leben war sie eine weiße, studierte Frau aus der Mittelschicht Brasiliens, die auch als Regisseurin beim Theater gearbeitet hat. Mit ihrem Umzug nach Deutschland ist sie mit ihrer lateinamerikanischen Herkunft zu einer Woman of Color geworden.
Johanna Faltinat ist Dramaturgin und Projektmanagerin. Als weiße, gesunde Westdeutsche ist sie vor allem privilegiert, kennt als Frau aber auch strukturelle Diskriminierung.
ZERTIFIKAT
Die Teilnahme am Workshop wird mit einem Zertifikat bescheinigt.
PREIS
Der Workshop ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Interessierte Autor:innen können sich bis Montag, 15. August 2022 mit einer Vita sowie einer kurzen Beschreibung ihrer Motivation (max. eine A4-Seite) per E-Mail für die Teilnahme bewerben.
"UND CUT!" - EINFÜHRUNG IN DAS SCHNITTPROGRAMM PREMIERE PRO
Beginner
TERMIN
derzeit keine Termine in Planung
INHALTE
Die Teilnehmenden werden Schritt für Schritt in die Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro eingeführt. Vom Anlegen eines Projektes und dem Import von Filmmaterial geht es über zum Schnitt und den Grundlagen der Bild- und Tonnachbearbeitung mit verschiedenen Effekten. Am Ende wird der fertige Film gerendert und exportiert. Für jeden Schritt gibt es praktische Übungsaufgaben, mit denen die Teilnehmenden das Gelernte direkt im Programm anwenden können. Im Praxisteil wird es Zeit geben, die neuen Kenntnisse zu vertiefen.
DOZENT
Wolfgang Heß hat langjährige Erfahrungen in der Postproduction als Editor, Chefcutter und Technischer Leiter. Seit 1999 ist er Dozent, Hochschullehrer, Ausbilder, Consultant und Speaker. Er ist ehemaliger Abteilungsleiter „Postproduction“ und „On-Air Promotion“ der ProSiebenSat.1 Media AG und seit 2014 Inhaber von Wolfgang A. Heß Medien-Innovationen®.
ZERTIFIKAT
Die Teilnahme am Workshop wird mit einem Zertifikat der PAIQ PRODUZENTENALLIANZ INITIATIVE FÜR QUALIFIKATION bescheinigt.
PREIS
299,00 EUR zzgl. USt. für Mitglieder der PRODUZENTENALLIANZ
349,00 EUR zzgl. USt. regulär
SESAM ÖFFNE DICH! I - EINFÜHRUNG IN SESAM-KALKULATION
Beginner, Anmeldefrist: 01.09.2022
TERMIN
Mittwoch, 21.09.2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr
ONLINE ÜBER ZOOM
INHALTE
In diesem Praxisworkshop wird die Anwendung der Kalkulationssoftware von SESAM erlernt. Anhand einer Beispiel-Kalkulation lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Kalkulationserstellung kennen und berechnen Gagen, Honorare, Abgaben etc. direkt im Programm. Die Software kann durch die PAIQ zur Verfügung gestellt werden. Grundkenntnisse im Bereich Kostenkalkulation sind von Vorteil, aber kein Muss. SESAM-Kenntnisse sind nicht erforderlich.
DOZENT
Markus Yagapen war viele Jahre als Leiter im Finanz- und Rechnungswesen sowie als Filmgeschäftsführer tätig. Als Filmfinanzmanager betreut er heute neben seinen buchhalterischen Aufgaben Produktionsunternehmen im Bereich Filmfinanzierung oder auch bei Abrechnungen gegenüber Filmförderungen, Sendern und Co-Produzenten. Er gibt regelmäßig Vorlesungen und Seminare und unterstützt ausgewählte Projekte als Consultant und Coach.
ZERTIFIKAT
Die Teilnahme am Workshop wird mit einem Zertifikat der PAIQ PRODUZENTENALLIANZ INITIATIVE FÜR QUALIFIKATION bescheinigt.
PREIS
159,00 EUR zzgl. USt. für Mitglieder der PRODUZENTENALLIANZ
179,00 EUR zzgl. USt. regulär
SESAM ÖFFNE DICH! II - AUFBAUKURS SESAM-KALKULATION
Advanced, Anmeldefrist: 01.09.2022
TERMIN
Mittwoch, 05.10.2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr
ONLINE ÜBER ZOOM
INHALTE
Dieser Workshop baut auf Grundlagenkenntnissen der Software SESAM-Kalk auf und vertieft die praktische Anwendung des Programms anhand konkreter Beispiele. Nach einer kurzen Wiederauffrischung der SESAM-Kalk-Grundlagen wird unter Anleitung des Dozenten tiefer in die Anwendung des Programms durch die gemeinsame Erarbeitung einer Kalkulation eingestiegen. Im Anschluss widmen sich die Teilnehmenden der eigenen praktischen Umsetzung des zuvor Erlernten. In Gruppen wird unter der Betreuung des Dozenten eine eigene Kalkulation in SESAM-Kalk erstellt und anschließend präsentiert. Der anwendungsbezogene Workshop bietet genug Raum, um konkrete Anwendungsfragen zu klären.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Der Workshop baut auf den im Grundlagenkurs „SESAM ÖFFNE DICH! I“ (s.o.) oder anderweitig erworbenen Grundlagenkenntnissen zu SESAM-Kalk (z. B. Anlegen von Projekten, Einpflegen von Stammdaten oder etwa Bearbeitung von Kalkulationspositionen) auf. Weiterhin werden grundlegende Kenntnisse der Kostenkalkulation vorausgesetzt.
DOZENT
Korbinian Schmid ist Produzent, Regisseur, Drehbuchautor und Storyboard Artist von Spiel-, Werbe- und Imagefilmen. Sein Regiestudium schloss er in Theater- und Filmregie ab und absolvierte eine Weiterbildung zum Produktionsleiter (IHK) in der Film- und Fernsehproduktion. Als Produktionsleiter unterstützt er ausgewählte Filmprojekte schwerpunktmäßig u. a. in der Kalkulation und Finanzierung und hält neben seiner Tätigkeit für Filmproduktionen Lehrveranstaltungen und Seminare, z. B. für den Studiengang „Medien und Kommunikation“ an der Universität Passau.
ZERTIFIKAT
Die Teilnahme am Workshop wird mit einem Zertifikat der PAIQ PRODUZENTENALLIANZ INITIATIVE FÜR QUALIFIKATION bescheinigt.
PREIS
159,00 EUR zzgl. USt. für Mitglieder der PRODUZENTENALLIANZ
179,00 EUR zzgl. USt. regulär
SESAM ÖFFNE DICH! III - PRAXISTAG SESAM-KALKULATION
Advanced, Anmeldefrist: 01.09.2022
TERMIN
Donnerstag, 06.10.2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr
ONLINE ÜBER ZOOM
INHALTE
Dieser anwendungsbezogene Workshop knüpft an den Aufbaukurs „SESAM ÖFFNE DICH! II“ (s.o.) an. Er bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, die im Rahmen des Aufbaukurses erstellte Kalkulation unter der Betreuung des Dozenten noch einmal ausführlich zu bearbeiten. Weiterhin werden die erworbenen Kenntnisse durch intensives Üben wiederholt und vertieft, womit der eigenständige und sichere Umgang mit der Software ermöglicht wird.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Vorausgesetzt wird die Teilnahme am Aufbaukurs „SESAM ÖFFNE DICH! II“.
DOZENT
Korbinian Schmid ist Produzent, Regisseur, Drehbuchautor und Storyboard Artist von Spiel-, Werbe- und Imagefilmen. Sein Regiestudium schloss er in Theater- und Filmregie ab und absolvierte eine Weiterbildung zum Produktionsleiter (IHK) in der Film- und Fernsehproduktion. Als Produktionsleiter unterstützt er ausgewählte Filmprojekte schwerpunktmäßig u. a. in der Kalkulation und Finanzierung und hält neben seiner Tätigkeit für Filmproduktionen Lehrveranstaltungen und Seminare, z. B. für den Studiengang „Medien und Kommunikation“ an der Universität Passau.
ZERTIFIKAT
Die Teilnahme am Workshop wird mit einem Zertifikat der PAIQ PRODUZENTENALLIANZ INITIATIVE FÜR QUALIFIKATION bescheinigt.
PREIS
159,00 EUR zzgl. USt. für Mitglieder der PRODUZENTENALLIANZ
179,00 EUR zzgl. USt. regulär
FILMGESCHÄFTSFÜHRUNG – KOSTENMANAGEMENT BEI FILM UND FERNSEHEN
Beginner, Anmeldefrist: 01.09.2022
TERMIN
Dienstag, 22.11. bis Mittwoch, 23.11.2022
jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr
ONLINE ÜBER ZOOM
INHALTE
Die Aufgabenbereiche, Zuständigkeiten sowie Umsetzung der Filmgeschäftsführung werden in diesem Seminar vermittelt. Dazu gehören u. a. das Kostenmanagement bei Film- und Fernsehproduktionen, die Grundlagen der Finanzbuchhaltung, des Filmrechts, der Lohnbuchhaltung sowie der Kostenrechnung und viele weitere Themen. Schritt für Schritt werden die Teilnehmenden ihre eigene Kalkulation erstellen und die wichtigsten Steuerungsmittel im Bereich Finanzierung und Kostenkontrolle kennenlernen.
DOZENT
Markus Yagapen war viele Jahre als Leiter im Finanz- und Rechnungswesen sowie als Filmgeschäftsführer tätig. Als Filmfinanzmanager betreut er heute neben seinen buchhalterischen Aufgaben Produktionsunternehmen im Bereich Filmfinanzierung oder auch bei Abrechnungen gegenüber Filmförderungen, Sendern und Co-Produzenten. Er gibt regelmäßig Vorlesungen und Seminare und unterstützt ausgewählte Projekte als Consultant und Coach.
ZERTIFIKAT
Die Teilnahme am Workshop wird mit einem Zertifikat der PAIQ PRODUZENTENALLIANZ INITIATIVE FÜR QUALIFIKATION bescheinigt.
PREIS
299,00 EUR zzgl. USt. für Mitglieder der PRODUZENTENALLIANZ
349,00 EUR zzgl. USt. regulär
EINFÜHRUNG IN MOVIE MAGIC BUDGETING
Beginner
TERMIN
weiterer Termin in Planung
ONLINE ÜBER ZOOM
INHALTE
In diesem Praxisworkshop erlernen die Teilnehmenden die Anwendung der Kalkulationssoftware MOVIE MAGIC BUDGETING, die aufgrund des erhöhten Produktionsvolumens der Streamingdienste in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnt. Nach einer Betrachtung der Unterschiede zwischen MOVIE MAGIC und SESAM KALK und der strukturellen Besonderheiten von MOVIE MAGIC BUDGETING (Above the Line vs. Below the Line) im Hinblick auf die Kalkulationserstellung (u. a. Anlegen von SV-Beiträgen, Urlaubsansprüchen, Fördereffekten etc.) werden die Teilnehmenden direkt im Programm arbeiten und ein Gefühl für die Bedienoberfläche von MOVIE MAGIC BUDGETING sowie einen groben Gesamtüberblick bekommen. Teilnehmende, die die Software nicht besitzen, können sich die kostenlose Probeversion des Programms herunterladen.
Grundkenntnisse zur Erstellung von Kalkulationen wären von Vorteil. Vorkenntnisse in der Anwendung von SESAM KALK oder MOVIE MAGIC werden nicht vorausgesetzt.
DOZENT
Fabian Post verfügt über eine Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien und absolvierte ein BWL-Studium in Mannheim und Cambridge. In über 10 Jahren Berufserfahrung in der Filmbranche kalkulierte er zahlreiche Film- und Serienproduktionen und arbeitete hierbei mit nationalen und internationalen Partnern zusammen. Neben der langjährigen Tätigkeit als festangestellter Herstellungsleiter bei mecom fiction war er darüber hinaus als freier Herstellungsleiter und Berater für Filmproduktionsunternehmen tätig, ehe er in kaufmännischer Funktion auf Senderseite wechselte. Aktuell ist Fabian Post für den Bayerischen Rundfunk im Bereich Auftrags- und Koproduktionen tätig.
ZERTIFIKAT
Die Teilnahme am Workshop wird mit einem Zertifikat der PAIQ PRODUZENTENALLIANZ INITIATIVE FÜR QUALIFIKATION bescheinigt.
PREIS
159,00 EUR zzgl. USt. für Mitglieder der PRODUZENTENALLIANZ
179,00 EUR zzgl. USt. regulär
GREEN MANAGEMENT UND PRODUCING
Beginner bis Advanced, Anmeldefrist: 01.09.2022
TERMIN
Mittwoch, 09.11.2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr
ONLINE ÜBER ZOOM
INHALTE
Nachhaltige Unternehmensführung und grünes Produzieren sind eine Managemententscheidung. Doch wie gelingt der Green Shift? Muss Nachhaltigkeit teu(r)er sein? Und welche Maßnahmen können schnell in praktisches Handeln umgesetzt werden? In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Überblick, wie sie die aktuellen Anforderungen der Sender und Förderinstitutionen erfüllen können – mit zahlreichen Praxis-Tipps zum nachhaltigen Produzieren, von Bürogebäude und Setbau über Mobilität und Technik bis zu Catering und Kostümbild. Sie erfahren Aktuelles über Klimaschutz im Produktionsalltag, wie sich die Umweltbilanz eines Unternehmens mittels Umweltmanagement-Systemen optimieren lässt und wie ein Unternehmen mit seinen Mitarbeitenden dauerhaft nachhaltig geführt werden kann.
DOZENTIN
Seit 1993 ist Katja Schwarz für Film, Fernsehen und Online-Medien tätig. Als Nachhaltigkeitsbeauftragte der Odeon-Film-Gruppe schuf sie 2010 die Grundlagen für Green Filmmaking im deutschsprachigen Raum. Langjährige Erfahrung im Ausland, mit PR und Green Consulting für Architekturbüros sowie als zertifizierte CSR- und Nachhaltigkeitsmanagerin geben ihrem Engagement für Innovation und Transformation zusätzliches Fundament. Seit 2013 ergänzt Katja Schwarz das Netzwerk „Tolle Idee!“ um Nachhaltigkeit in Kultur und Medien. Sie berät u.a. TV-Sender, Festivals, Filmschaffende und Redaktionen. Mit Vorträgen und Workshops vernetzt die Expertin national und international die Branchen.
ZERTIFIKAT
Die Teilnahme am Workshop wird mit einem Zertifikat der PAIQ PRODUZENTENALLIANZ INITIATIVE FÜR QUALIFIKATION bescheinigt.
PREIS
159,00 EUR zzgl. USt. für Mitglieder der PRODUZENTENALLIANZ
179,00 EUR zzgl. USt. regulär
INTERVIEW-TRAINING – SUPER SKILLS FÜR GUTE GESPRÄCHE
Beginner
TERMIN
weiterer Termin in Planung
ONLINE ÜBER ZOOM
INHALTE
Viele der aktuell beliebtesten non-fiktionalen Formate funktionieren ohne Off-Text. Essenziell dafür ist ein sehr gut geführtes und sauber vorbereitetes Interview. Im ersten Teil des Workshops erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen und Techniken zum Führen eines erfolgreichen Interviews. Welche Genres gibt es und welche unterschiedlichen Interview-Stile sind dafür notwendig? Welche Fragen-Arten lassen sich unterscheiden und wie werden sie eingesetzt? Im zweiten Teil des Workshops werden die Teilnehmenden selbst aktiv, indem sie im Rahmen von Übungen bspw. O-Ton-Collagen erstellen, Casting-Videos für erfolgreiche Sender-Pitches untersuchen und einen eigenen Interview-Fragenkatalog erarbeiten. Abschließend werden der Einsatz spezieller O-Ton-Arten analysiert und Praxistipps gegeben, wie Interviews im Nachhinein effizient gesichtet werden können.
DOZENTIN
Eileen Fröhlich ist seit mehr als 20 Jahren im TV-Business und seit 10 Jahren als Executive Producerin vorrangig im Doku- und Showbereich tätig. Mit der Sendung „Das Lachen der Anderen“ (WDR) gewann sie 2017 den Deutschen Fernsehpreis. Mit dieser Comedy-Doku und vielen weiteren Formaten bei denen das Interview ein essentieller Bestandteil ist, perfektionierte sie ihre Interview-Skills sowohl für private als auch für öffentlich-rechtliche Sender.
ZERTIFIKAT
Die Teilnahme am Workshop wird mit einem Zertifikat der PAIQ PRODUZENTENALLIANZ INITIATIVE FÜR QUALIFIKATION bescheinigt.
PREIS
159,00 EUR zzgl. USt. für Mitglieder der PRODUZENTENALLIANZ
179,00 EUR zzgl. USt. regulär
STORYTELLING FÜR NON-FIKTIONALE FORMATE
Beginner
TERMIN
weiterer Termin in Planung
ONLINE ÜBER ZOOM
INHALTE
In diesem Workshop werden dramaturgische Grundlagen für nicht-fiktionale Formate behandelt. Wie sind beispielsweise Reportagen, Doku-Soaps oder Shows dramaturgisch aufgebaut und mit welchen Erzählmethoden kann hier Spannung erzeugt werden? Es wird die Erzählstruktur von Formaten unterschiedlicher Genres analysiert und in kleinen praktischen Übungen werden erste eigene Erzählansätze entwickelt.
DOZENT
Uwe von Grafenstein hat nach 10 Jahren seine Top 5 TV-Produktionsfirma verkauft, mit der er den Deutschen Fernsehpreis und den Grimme Preis gewonnen und u.a. die größte Gameshow der Welt mit Sylvester Stallone für Netflix und TV Live-Shows für Jay-Z in New York produziert hat. Uwe ist einer der Top Experten in Deutschland, wenn es um den Bereich Storytelling, Content-Marketing und Branding Strategien geht.
ZERTIFIKAT
Die Teilnahme am Workshop wird mit einem Zertifikat der PAIQ PRODUZENTENALLIANZ INITIATIVE FÜR QUALIFIKATION bescheinigt.
PREIS
159,00 EUR zzgl. USt. für Mitglieder der PRODUZENTENALLIANZ
179,00 EUR zzgl. USt. regulär
TEXTEN FÜR TV- & WEB-FORMATE
Beginner, Anmeldefrist: 01.09.2022
TERMIN
Montag, 17.10. bis Dienstag, 18.10.2022, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr
ONLINE ÜBER ZOOM
INHALTE
Was wären Nachrichtenbeiträge, Reportagen oder auch Factual-Formate ohne Off-Text? In den meisten Fällen ein ganzes Stück farbloser. Jeder Content bekommt durch einen individuellen Off-Text eine eigene Handschrift und einen unverwechselbaren Stil. In diesem Workshop erlernen die Teilnehmenden das Handwerkszeug für das formatspezifische Texten. Die Grundlagen für erlebnisstarkes Erzählen, Faustregeln sowie Tipps und Tricks für das perfekte Zusammenspiel von Bild, O-Ton und Off-Text werden in diesem Workshop vermittelt. Natürlich werden die Teilnehmenden auch die Gelegenheit haben, selbst kreativ zu werden und ihre eigenen Texte zu schreiben. Der Workshop besteht aus 4 Blöcken:
(1) Grundlagen Texten: Faustregeln für gutes Erzählen, Dos & Don'ts, Zusammenspiel von Bild, Off-Text und O-Ton
(2) Vertiefung Texten für Magazin-Mazen, Dokumentationen & Reportagen: Hier werden gut getextete Beispiele analysiert und genrespezifische Textmerkmale herausgearbeitet.
(3) Vertiefung Texten für Social Media: Gute Fotos und Filme allein machen noch keinen guten Post. Dieser Block arbeitet heraus, wie ein perfekter Social-Media-Text aussieht, der Follower begeistert und Klicks bringt.
(4) Vertiefung Texten mit Humor: In dieser Vertiefung wird vermittelt, wie man im Text sanften Humor mit einer Prise Ironie erzeugt und an den richtigen Stellen Pointen setzt.
DOZENT*INNEN
Eileen Fröhlich ist seit mehr als 20 Jahren im TV-Business und seit 10 Jahren als Executive Producerin vorrangig im Doku- und Showbereich tätig. Das Texten für Privatfernsehinhalte und auch für öffentlich-rechtliche Sender hat sie über viele Jahre perfektioniert.
Mikaela Ioannou arbeitet seit 2007 überwiegend für Online-Formate, u.a. als Executive Producerin, Content Creator und als Crossmedia Producerin und Head of Social Media für die Bavaria Entertainment GmbH. Seit 2016 war sie zuerst als Botschafterin, dann als Beiratsmitglied Deutschland und jetzt auch im Expertennetzwerk für Facebook tätig.
Thomas Rogel ist Comedy- und Drehbuchautor für Satire, Sketch, Show und Serie. Als Diplom-Pädagoge kann er aber auch von Aus- und Fortbildung nicht die Finger lassen.
ZERTIFIKAT
Die Teilnahme am Workshop wird mit einem Zertifikat der PAIQ PRODUZENTENALLIANZ INITIATIVE FÜR QUALIFIKATION bescheinigt.
PREIS
299,00 EUR zzgl. USt. für Mitglieder der PRODUZENTENALLIANZ
349,00 EUR zzgl. USt. regulär